Arne Åkermark (* 12. November 1902 in Stockholm, Schweden; † 20. Dezember 1962 ebenda) war ein schwedischer Filmarchitekt.
Leben und Wirken
Arne Åkermark studierte in den 1920er Jahren in seiner Heimatstadt Stockholm Kunst und Architektur und unternahm Studienreisen nach Frankreich und England. Seine ersten praktischen Tätigkeiten waren die eines Dekorateurs und Innenausstatters. Unmittelbar nach Beginn des Tonfilmzeitalters begann Åkermark seine Architektentätigkeit beim heimischen Film, wo er in den folgenden drei Jahrzehnten eine enorme Schaffenskraft an den Tag legte.
Nahezu 200 Filme betreute er bautechnisch, überwiegend außerhalb Schwedens unbekannte Kleinproduktionen, darunter auch einige frühe (1930er Jahre) Arbeiten mit Zarah Leander und Ingrid Bergman. Seit den 1940er Jahren kamen auch Aufträge zu höherwertigen Inszenierungen dazu, und Åkermark gestaltete die Filmbauten zu einigen ambitionierten Dramen wie Alf Sjöbergs Die Hörige, Ingmar Bergmans Kris und Gustaf Molanders Frau ohne Gesicht (nach einem Drehbuch Bergmans). Bis 1948 wirkte Åkermark in den Filmstudios von Råsunda, anschließend in Sundbyberg. Arne Åkermark, der bis zuletzt aktiv blieb, starb 1962 in einer Stockholmer Pfarrei.
Filmografie
Weblinks
- Arne Åkermark in der Svensk Filmdatabas des Svenska Filminstitutet (englisch/schwedisch)
- Arne Åkermark bei IMDb
Einzelnachweise




