Die DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1956 war die 7. Auflage dieses Wettbewerbes, der vom Jugendausschuß der Sektion Fußball (DDR) durchgeführt wurde. Der Wettbewerb begann am 28. Oktober 1956 mit der Vorrunde und endete am 16. Dezember 1956, aus dem die BSG Rotation Babelsberg als Titelträger hervorging.

Teilnehmende Mannschaften

An der DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren (A-Jugend) für die Altersklasse (AK) 16–18 nahmen die Bezirksmeister der 14 Bezirke auf dem Gebiet der DDR sowie der Meister aus Ost-Berlin teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. September 1937).

Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren:

Modus

Die Vorrunde bestand aus drei Staffeln mit je fünf Mannschaften, wo nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ in einer einfachen Runde die Staffelsieger ausgespielt wurden. Dabei hatte jede Mannschaft zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele.

Die Staffelsieger ermittelten dann ebenfalls in einer einfachen Runde den DDR-Meister, wobei jede Mannschaft ein Heim- und ein Auswärtsspiel hatte.

Vorrunde

Staffel I

Spiele

Abschlusstabelle

  • Qualifikant für die Finalrunde
  • Staffel II

    Spiele

    Abschlusstabelle

  • Qualifikant für die Finalrunde
  • Staffel III

    Spiele

    Abschlusstabelle

  • Qualifikant für die Finalrunde
  • Finalrunde

    Spiele

    Abschlusstabelle

  • DDR-Meister
  • DDR-Meister

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1956). 

    Einzelnachweise


    Jugend In Der Ddr Fdj Clipart Full Size Clipart 12530 vrogue.co

    RetroDiaschau Vor 60 Jahren holte der SC Motor Jena die DDR

    RetroDiaschau Vor 60 Jahren holte der SC Motor Jena die DDR

    DDRFußball Historie Der DFB DFB Deutscher FußballBund e.V.

    Der fast vergessene Olympiasieg der DDRFußballer Olympia