Artur Braun (* 24. Juni 1925 in Frankfurt am Main; † 3. November 2013) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Zusammen mit seinem Bruder Erwin leitete Artur Braun den vom Vater Max gegründeten Elektrogeräte-Hersteller Braun von 1951 bis zu dessen Verkauf an Gillette (heute zu Procter & Gamble gehörig) im Jahre 1967.

Artur Braun war an der Entwicklung beteiligt von Produkten wie dem Radiogerät Braun SK 1 (1954), dem Radio-Plattenspieler-Kombination Braun SK 4 (1956, umgangssprachlich als „Schneewittchensarg“ bezeichnet) und dem Elektrorasierer Braun Sixtant SM 31 (1962).

Weblinks

  • Industriepionier Artur Braun ist tot. FR Online, 20. November 2013, abgerufen am 20. November 2013. 
  • Industriepionier Artur Braun gestorben. dw.de, 20. November 2013, archiviert vom Original am 21. November 2013; abgerufen am 20. November 2013. 
  • Braun, Artur. Hessische Biografie. (Stand: 24. Juni 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Berliner KultProduzent Filmreihe in der Astor Film Lounge ehrt Artur

Eine spektakuläre Karriere Zum Tod von Artur Brauner

in situ Artur Braun

Filmproduzent Artur Brauner gestorben Ein Leben für die Leinwand

Artur Brauner Der deutsche Filmmogul getidan