Dieser Eintrag befasst sich mit der vom Menschen gewollt oder ungewollt vollzogenen Ausrottung von Lebewesen sowie der gezielten Ausrottung von Krankheitserregern.

Zum Versuch Menschengruppen aufgrund von ihrer ethnischen oder religiöser Zugehörigkeit auszurotten siehe Genozid.

Definition

Unter Ausrottung versteht man in der Ökologie das Verschwinden von biologischen Arten durch direkten oder indirekten Einfluss des Menschen. Direkter Einfluss sind beispielsweise die Vernichtung des Lebensraumes, Jagd und Überfischung oder die Bekämpfung bestimmter Spezies als Schädlinge oder als Krankheitsüberträger geltender Arten. Indirekter Einfluss beispielsweise die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen sein kann und vom Menschen verursachte Vegetationsänderung, z. W. beispielsweise Abholzung oder die Trockenlegung von Feuchtgebieten.

Von Ausrottung zu unterscheiden ist das Aussterben, das die Duden-Redaktion als „sich nicht fortpflanzen; zu bestehen aufhören“ definiert.

Abgeleitet vom englischen Wort eradication wird gelegentlich auch im Deutschen die Bezeichnung Eradikation für das gezielte Ausrotten von Krankheitserregern aus der menschlichen Population benutzt (zum Beispiel Polio-Eradikation).

Einige Beispiele für vom Menschen ausgerottete Tierarten

Säugetiere

Vögel

Die Ausrottung flugunfähiger Inselvögel betrifft etwa drei Viertel aller flugunfähigen Rallen.

Weitere Tierarten

Bei Pflanzen ist einer Ausrottung schwieriger nachzuweisen, auch weil manche Arten als Samen, Früchte oder in Form vegetativer Ausbreitungseinheiten im Boden überleben können. Bei einem Teil unserer Kulturpflanzen jedoch sind keine wildlebenden Vorfahren mehr bekannt.

Ausrottung von Krankheitserregern

Während die Ausrottung von Tieren und Pflanzen in der Regel als negativ und Verlust an Biodiversität wahrgenommen wird, bemüht der Mensch sich aktiv, um die Ausrottung bestimmter Infektionskrankheiten.

Auf diesem Gebiet wird die Ausrottung des Erregers von Pocken (Orthopoxvirus) als bislang größter Erfolg gefeiert. Ebenfalls bedeutend ist die Ausrottung des Rinderpestvirus (2010), durch den die Rinderpest übertragen wurde.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Ausrottung Bilder Durchsuchen 21,427 Archivfotos, und

TBAusrottung

Schrottpreise Starker Rückgang im zweiten Quartal 2020 zu erwarten

World Overshoot Day 2024 und das missverstandene Potenzial von

Erste Erfolge im Kampf gegen Ausrottung der letzten Störe in der EU